THEMA      GESUNDHEITSVORSORGE  Zurück
Gesundheitstipps der Kärntner Ärztekammer
 
Warum sollte jeder einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung ?

Durch die Vorsorgeuntersuchung konnten schon Diabetiker im Frühstadium behandelt werden und
verhinderten so schlimme Komplikationen (z.B. Erblindung, Herzinfarkt ...)
Viele Krebserkrankungen konnten durch eine kleine Operation vollkommen geheilt werden.
Durch eine regelmäßige Gesunden-untersuchung der gesamten Bevölkerung könnten Stoffwechselerkrankungen,
chronische Leiden, und Krebserkrankung ihren Schrecken verlieren.

Was ist die Vorsorgeuntersuchung ?

Die Vorsorgeuntersuchung ist ein kleines Paket von sinnvoll zusammengestellten Untersuchungen, welche die wichtigsten, leicht erfassbaren Risikofaktoren und Vorzeichen von Krankheiten aufzeigen. Die Kosten für diese Untersuchung wird einmal jährlich von Staat und Krankenkasse übernommen.
Die Vorsorgeuntersuchung enthält keine komplizierten Untersuchungen wie Magen- oder Darmspiegelung, Röntgen, EKG, Ergometrie oder CT . Das sind Spezial-untersuchungen, welche erst bei konkretem Verdacht angeordnet werden können.
 

Wieviel Zeit muß ich mir dafür nehmen?
Wenn alles in Ordnung ist braucht es kaum länger als 15 bis 20 Minuten, und Sie haben Gewißheit. Bei abweichenden Laborergebnissen bietet der Arzt eine Beratung über Ernährungs- und Lebens-gewohnheiten an.
Nur bei verdächtigen Ergebnissen werden weitere Untersuchung bei Fachärzten notwendig sein. Schließlich soll ja auch der Zeitaufwand für den Patienten in Grenzen bleiben.

Warum zahlt die Krankenkassa die Vorsorgeuntersuchung?
Obwohl die Kassen auftragsgemäß nicht für Vorsorgemedizin zuständig sind beteiligen sie sich an den Kosten der Vorsorgeuntersuchung, weil auf längere Sicht teuere Operationen oder andere Therapien gespart werden können.
Leider dauert es immer 5 bis 10 Jahre bis neue, verbesserte Untersuchungs-möglichkeiten auch in den Katalog der Kassen Einzug halten. Das liegt am sehr raschen Fortschritt der medizinischen Wissenschaft in heutiger Zeit.

Was ist PSA?

Ein Beispiel für großen Fortschritt in der Krebsvorsorge ist die Möglichkeit, durch eine Blutprobe allein mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Prostatakrebs in frühem Stadium zu diagnostizieren. Zur Absicherung der Diagnose wird bei posi-tivem Testergebnis ( PSA ist größer als 4) dann noch eine Cytologische Unter-suchung (Prostatapunktion) durchgeführt.

Bakterien im Magen?

Vielen ist schon aus den Medien bekannt geworden, daß böse Bakterien im Magen Geschwüre und Magenkrebs verursachen können. Gemeint ist damit der Helicobakter Pylori, ein säureliebender Keim. Wenn er sich einmal im Magen festgesetzt hat, bleibt er meist das ganze Leben dort. Einzig und alleine eine Eradikationtherapie ("Entwurzelung") kann dieses Bakterium beseitigen. Sie brauchen aber nicht in Bakterienpanik verfallen. Viele Leute leben mit diesem Bakterium und haben keine Magenkrankheit. Man sollte die Eradikationsbehandlung nur dann durchführen, wenn Gastritis oder ähnliche Beschwerden in Zusammenhang mit dem Helicobakter auftreten. Das Bakterium wird erst dann aggressiv, wenn der Magen, durch Streß, Fehlernährung etc. geschwächt, seine Abwehrfunktion nicht mehr erfüllen kann.
Bis vor kurzem war der Nachweis des Helicobakterbefalles nur durch eine Gewebeprobeentnahme bei der Magenspiegelung möglich. Für alle, die keinen Magenschlauch lieben gibt es jetzt auch einen Test, der den Nachweis aus einem Blutstropfen ermöglicht. (Funktioniert ähnlich wie ein Schwangerschaftstest)

Warum ist der HAEMDETECT so wichtig?

Den Haemdetect-Test kennen sie sicher als "Stuhlprobe" - Briefchen und gehört zu jeder Vorsorgeuntersuchung über dem 40. Lebensjahr. Zweck dieses Tests ist es unsichtbare Blutspuren aus dem Darm aufzudecken. Damit hat man die Möglichkeit einen Darmkrebs im frühen Stadium, wo die Heilung noch sehr gut möglich ist, zu entdecken, ohne daß jeder gleich eine Coloskopie (Darmspiegelung) durchführen lassen muß. Obwohl man nur bei 70% der Darmtumoren positive Tests erhält steigt die Rate bei jährlicher Wiederholung stark an ( ca.90%). Zum Glück wächst ein Dickdarmkrebs in den ersten 10 Jahren nur sehr langsam und es macht nichts, wenn man ihn ein Jahr später erwischt. Da der Dickdarmkrebs eine der häufigsten Krebsarten ist spielt seine Früherkennung eine bedeutende Rolle für die Volksgesundheit. 

Und der HAEMDETECT- Test ist wirklich schmerzlos!

Vergessen Sie nicht, sich vor der kalten Jahreszeit gegen die gefährlichen Grippeviren zu impfen. 

Grippe (oder Influenza) ist keine harmlose Erkältung und fordert noch immer mehr Todesopfer als AIDS!!
Besonders alte, oder an Herz, Lungen, oder Zuckerkrankheit leidende haben ein hohes Risiko durch Grippe.
(siehe auch Infoblätter)
 
 

Wasser ist eine universelle Medizin.
Kaufen Sie kein teueres Mineralwasser, sondern trinken sie unser gutes Bad- Bleiberger Quellwasser, welches reichlich aus dem Berg sprudelt. Mineralwässer enthalten meistens zuviel Salze und außerdem Kohlensäure. Reichlich Wasser (oder ungezuckerten Tee) zu trinken ist heilsam bei Nieren und Blasen-entzündungen, Darminfektionen, Wasseransammlung in den Beinen (Ödeme, "Herzwassersucht"), Durchblutungsstörungen, Rheumatische Erkrankungen, Erkältung und andere Fieberhafte Erkrankungen, kurz: immer dann wenn eine Reinigung und Entgiftung des Körpers notwendig ist.