Homocystein ein neuentdeckter Risikofaktor 
 
Nicht nur Rauchen, Übergewicht und Bluthochdruck sind belastende 
Faktoren für  Ihr Blutgefäßsystem. 
Ein neu entdeckter Risikofaktor - HOMOCYSTEIN kann 
schwere Schäden an Gefäßen verursachen.

Was ist Homocystein?

Homocystein ist eine Aminosäure. Diese Substanz entsteht regelmäßig als schädliches Nebenprodukt bei der Verdauung von Eiweiß. Im Normalfall 
wird Homocystein rasch in eine unschädliche Form umgewandelt.

Wie wird Homocystein abgebaut?

Vitamine aus dem Vitamin B - Komplex sind für die Umwandlung von Homocystein im Körper verantwortlich, allen voran Folsäure, gefolgt von 
Vitamin B12 und B6.

Was bewirkt Homocystein?

Homocystein stellt einen unabhängigen, wichtigen Risikofaktor für arteriosklerotische Veränderungen an Blutgefäßen im Herzen, Gehirn und in 
den Extremitäten dar. Damit ist es an der Entstehung von Arteriosklerose, 
KHK, Herzinfarkt, Schlaganfall und peripheren Durchblutungsstörungen mitverantwortlich.
 

Bin ich gefährdet?

Bei ca. 5 - 7 % der gesunden Bevölkerung werden erhöhte Homocysteinspiegel gemessen.
Hingegen haben 30 - 40 % der Patienten mit KHK deutlich erhöhte Homocysteinspiegel!
Bei Rauchern und anderen Risikopatienten sollte ab einem Homocysteinspiegel von  über 10 mMol/l mit Folsäuretabletten (Nahrungsergänzung) therapiert werden. 

Was kann ich dagegen unternehmen?

Nur eine ausreichende Zufuhr von Folsäure, Vitamin B12 und B6 gewährleistet den effizienten Abbau von Homocystein. Es ist schwierig, alleine mit der Nahrung genügend von diesen Vitaminen zu sich zu nehmen. Der höchste Gehalt an Folsäure befindet sich in grünem Blattgemüse, in Erdnüssen, Spargel, Hefe, Zitrusfrüchten, Leber und Eiern.

Allerdings wird der Gehalt an Folsäure stark durch die Lagerung und Zubereitung der Speisen beeinflußt, da dieses Vitamin sehr leicht zerstört werden kann. Weiters wird nur ca. die Hälfte der mit der Nahrung aufgenommenen Menge an Folsäure resorbiert. Eine Senkung von Honnocystein kann man alleine durch Nahrungsumstellung kaum erreichen.