Informationen zum Ärztenotdienst Dienstplan
Sie können den Diensthabenden Arzt gratis unter der Nummer 141
oder kostenpflichtig unter 0900-88088-9530 (1,08 EU / Min) erreichen.
 
Im Sprengel Arnoldstein - Bleiberg, der auch die Gemeindegebiete von Nötsch im Gailtal und Feistritz /Gail umfasst wird der Ärztenotdienst hauptsächlich von den niedergelassenen praktischen Ärzten versehen. 
Das sind: Dr. Wandaller, Dr. Kröpfl, Dr. Charisius, Dr. Napokoj, Dr. Löberbauer,  Dr. Wächter. Da dieser Dienst besonders an Wochenenden eine zusätzliche physische Belastung für die Ärzte darstellt versuchen wir soweit möglich auch arbeitslose Jungärzte für diese Arbeit zu gewinnen.

Sie erreichen den diensthabenden Arzt über die Notrufnummer 141 wo sie den Namen und die Telefonnummer des diensthabenden Arztes erhalten. In dringenden Notfällen ruft die Zentrale auch selbst den Diensthabenden Arzt und verständigt zugleich auch Rettungswagen und Hubschrauber.

Der Notdienst an Werktagen beginnt um 12 Uhr, wenn die Ordinationen im allgemeinen geschlossen werden und endet am nächsten Morgen mit der Ordinationsöffnung. Der Wochenenddienst beginnt Samstag um 7 Uhr und endet Montags um 7 Uhr. 
Wenn der Dienstarzt eine Ordination hat, so ist diese am Samstag und am Sonntag in der Regel von 11 bis 12 Uhr für alle transportfähigen Patienten geöffnet, was zu einer wesentlichen Zeitersparnis und daher zu rascherer Behandlung der Patienten führt. (Kinder mit Fieber sind immer transportfähig) 

Hausbesuche werden auch bei nicht dringenden Fällen (Visitenfälle) nach der Ordination durchgeführt. Bitte den Hausbesuch für nicht transportfähige Patienten bis 12 Uhr  beim Arzt anzufordern. Dadurch kann die Route durch den Sprengel günstig geplant werden, was sich in kürzeren Wartezeiten auswirkt. 
Wir versuchen die Visiten, die Vormittags angemeldet wurden binnen 6 Stunden jedenfalls noch am selben Tag durchzuführen.

Bei dringenden Notfällen (die zum Glück selten sind) wird selbstverständlich die Hausbesuchstour unterbrochen und der Notfallort schnellstmöglichst angefahren. 
Dazu eine Bitte: sagen sie beim Anruf möglichst genau, wie dringend ein Krankheitsfall ist, um Fehlalarme zu vermeiden. (Sehr dringend, akut, nicht dringend)

Wie kommen sie an die Medikamente ?

Die Apotheke ist in Arnoldstein und Bad-Bleiberg Samstags bis 12 Uhr offen. Danach ist in Arnoldstein ein Apotheker über die Fernsprechanlage bei der Apotheke erreichbar. In Villach ist immer eine Apotheke im Bereitschaftsdienst. Die Rotkreuzzentrale kann ihnen die diensthabende Apotheke nennen. 
Dienstplan (gif)
Dienstplan für den Sprengel Villach Land (Download)
Dienstsprengel in Kärnten