Weitere Gewerke und Stollen
interessante Grubenloks                                                                      zurück
Ciesciutti Franz

Ramser - Oswaldi - Stollen

Einweihung 1998

Ein Fronverzeichnis des Jahres 1619 weist zum erstm Male einen der bedeutendsten Gewerken - Leonhard Ramser - auf, nach diesem ist heute noch diese Grube benannt.

Im Ramser - Oswalde- Stollen befindet sich die einzige Fundstelle des im 18. Jhdt. abgebauten Muschelmarmors

Jakob Wirnspeger

Christofi
Stollen

Herbert Brauchart

Maria Himmelfahrt - Stollen

Einweihung  1997

Müller Heinz

Dreifaltigkeit
Stollen

Ing. Walter Wulz

Andreas Stollen
oder
"eiserne Thür" Stollen


Einweihung 1998
Link zum Stollen

Bei Stollenmeter 55 befindet sich ein Schacht zu tiefer gelegenen Grubenbauen. 
Bei Stollenmeter 65 Verbindung zu tieferliegenden "Andreas Verhauen".

Weiter verläuft der Stollen ca. 175m im Wettersteinkalk.

Barbara Finding

Markusstollen

Mit Liebe wiederinstandgesetzt Der „Markus“ Stollen, welcher ein reiner mit Schlegel und Eisen vorangetriebener Schrämstollen ist, befindet sich in einer Seehöhe von etwa 1050 m. Der Hauptstollen erstreckt sich in Süd-Nordrichtung auf einer Länge von 450 m.
Andreas Rauter
und
Kröll Johann

Martinistollen

Mundloch hoch über Maxschacht gelegen .
Über das Leder sprangen 2003:
 

Egon Hausmann und
Sepp Oberrauner